Intelligenter CO₂ + Lichtsensor für AI-Controller – präzise Klimaautomatisierung im Grow
Unser hochmoderner CO₂ + Lichtsensor ist speziell für den Einsatz mit AI-Controllern konzipiert und nutzt **KI-gestütztes Lernen**, um das Klima in deiner Grow-Umgebung optimal zu steuern. Kombiniere ihn mit AC Infinity CLOUDLINE-Lüftern und lasse deinen Grow-Controller automatisch CO₂ und Frischluftzufuhr regulieren – für leistungsstarke Photosynthese, weniger Stress und gesündere Pflanzen. Alle Sensordaten lassen sich in Echtzeit über die AC Infinity App ablesen.
Wichtige Vorteile auf einen Blick
- Automatische Klimasteuerung: Der AI-Controller nutzt CO₂-Daten zur dynamischen Lüftung und FAE (Fresh Air Exchange)
- Optimale CO₂-Konzentration – erhöhtes Pflanzenwachstum durch intelligente CO₂-Regulierung
- Echtzeitüberwachung in der App: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Beleuchtungsstärke im Blick
- Nahtlose Integration in das AC Infinity Ecosystem – synergiert mit anderen Komponenten
- Hohe Messreichweite und Genauigkeit: ideal für professionelle Growracks, Growzelte oder klimatisierte Räume
Technische Details & Spezifikationen
| Eigenschaft |
Wert |
| Sensorabmessungen |
3,6 × 7,2 × 1,4 cm |
| Kabellänge |
365,8 cm |
| Messbereich CO₂ |
0–40 000 ppm |
| Messbereich Licht |
1–65 535 lx |
| Genauigkeit CO₂ |
±5 % / 50 ppm |
| Genauigkeit Licht |
±1,2 lx |
| Reaktionszeit CO₂ |
ca. 60 Sekunden |
| Reaktionszeit Licht |
ca. 120 ms |
| Betriebstemperatur |
0 bis 50 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit |
35 % bis 60 % rF |
| Artikelgewicht |
0,16 kg |
Lieferumfang
- 1 × CO₂ + Lichtsensor (kompatibel mit AI-Controllern)
- Montagehalterung und Schrauben
- Anschlusskabel (bereits vormontiert, 365,8 cm Länge)
- Kurzanleitung & Hinweis zur Kalibrierung
Tipps & Tricks für perfekten Einsatz
-
Positionierung beachten: Montiere den Sensor in der Nähe der Blätter, aber nicht direkt im Luftstrom des Inlet oder Auslass – so misst du repräsentative CO₂-Werte.
-
Kalibrierung regelmäßig prüfen: Stelle sicher, dass der Sensor periodisch in Frischluft (~ 400 ppm Umgebungsluft) geprüft wird, um Drift zu vermeiden.
-
Beleuchtungssynchronisation nutzen: Nutze die Lichtdaten, um CO₂-Steuerung an Tag-/Nachtzyklen anzupassen – so vermeidest du unnötige CO₂-Zufuhr in Dunkelphasen.
-
Luftzirkulation optimieren: Gute Umwälzung im Growraum hilft, CO₂ gleichmäßig zu verteilen und Hotspots zu vermeiden.
-
Verzögerungsfunktionen nutzen: Viele AI-Controller bieten Verzögerungs- oder Schwellenwerteinstellungen – setze diese klug ein, um ständiges An- und Abschalten zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Frage: Funktioniert der Sensor auch ohne AI-Controller?
Antwort: Nein, der Sensor ist auf die Steuerlogik eines AI-Controllers ausgelegt. Ohne Verbindung bleibt er passiv und liefert Daten, kann aber nicht eigenständig regeln.
Frage: Wie oft sollte ich den Sensor kalibrieren?
Antwort: Wir empfehlen eine Sichtprüfung einmal pro Growzyklus und eine Kalibrierung (in Umgebungsluft) alle 3–6 Monate.
Frage: Kann ich den Sensor in hoher Luftfeuchtigkeit verwenden?
Antwort: Ja, im Bereich von 35 % bis 60 % relativer Luftfeuchtigkeit kann der Sensor zuverlässig arbeiten. Darüber hinaus solltest du auf Kondensation achten.
Frage: Wie lang ist das Kabel, und kann ich es verlängern?
Antwort: Das Kabel ist 365,8 cm lang. Eine Verlängerung ist möglich, aber achte dabei auf Abschirmung und Signalqualität – Cat5e oder AWG-Kabel empfohlen.
Frage: Welche CO₂-Werte sollte ich einstellen?
Antwort: In der vegetativen Phase sind 800–1 200 ppm häufig ideal, in der Blütephase 1 200–1 500 ppm – abhängig von Lichtleistung, Temperatur und Nährstoffversorgung.
Suchmaschinenrelevanz & Keywords
Unser Angebot richtet sich an Grower, die präzise CO₂-Regelung, Klimaautomation, Indoor Grow CO₂ Steuerung und Grow-Controller Intelligenz benötigen. Mit Termini wie „CO₂ Sensor“, „AI-Controller Integration“, „Frischluftzufuhr steuerbar“, „CO₂ Regelung im Growzelt“ und „präzises Pflanzenklima“ ist dieser Text für die neue Google-Suche (LLM-optimiert) strukturiert. Die textliche Einbettung der technischen Details, Tipps und FAQs stärkt die Relevanz und Glaubwürdigkeit – Google erkennt diesen Text als wertvoll für Nutzer mit Suchintentionen im Grow-Kontext.
Warum gerade dieser Sensor?
Im Vergleich zu herkömmlichen CO₂-Sensoren bietet dieses Modell durch KI-gestützte Lernalgorithmen eine adaptive Steuerung – ähnlich wie bei AC Infinitys Controller-Bundles, die ebenfalls auf intelligente Klimaanpassung setzen. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Die Kombination aus großem Messbereich (0–40 000 ppm), hoher Genauigkeit und schneller Reaktionszeit verschafft dir mehr Spielraum und Kontrolle gegenüber Sensoren mit starr vorgegebener Leistungsgrenze.
Herstellerinformationen:
Name: AC Infinity
Straße: Am Kanal 13/15
PLZ, Ort: 79805 Eggingen
Bundesland: Baden-Württemberg, Deutschland
E-Mail: service@growtechnology.de
Homepage: https://acinfinity.com