Kategorie: Dimlux

Dimlux LEDs – Profi-Pflanzenbeleuchtung für maximale Erträge im Indoor-Garten
Dimlux LED-Growlampen verbinden Vollspektrum-Licht, hohe µmol/J-Effizienz und gleichmäßige PPFD-Verteilung für kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte. Die modularen Systeme (z. B. Dimlux Xtreme/Expert/Rows) arbeiten flüsterleise mit passiver Kühlung, sind 0–100 % dimmbar und harmonieren mit dem Dimlux Maxi Controller für präzises Licht-Management inkl. Sonnenauf-/untergang sowie Temperatur-, Feuchte- und CO₂-Integration. Ideal für Zelte & Räume, vom Hobby-Grow bis zur professionellen Kultivierung. Jetzt Dimlux LEDs entdecken, Energie sparen und konstante, reproduzierbare Ergebnisse sichern.

Dimlux LED-Growlampen – Profi-Licht für planbare Ergebnisse im Indoor-Garten

Dimlux steht für präzise, effiziente und messbare Pflanzenbeleuchtung. Die LED-Systeme kombinieren ein ausgewogenes Vollspektrum mit optionalen Spektralerweiterungen wie NIR (Near Infrared) und UV, arbeiten flüsterleise mit passiver Kühlung und lassen sich stufenlos dimmen. In Verbindung mit dem Dimlux Maxi Controller steuern Sie Leistung, Tagesverläufe (Sonnenauf-/untergang) und klimaabhängiges Dimmen – für stabile PPFD-Werte, weniger Stressspitzen und reproduzierbare Resultate.

Modelle im Überblick

• Dimlux Xplore 200W: Schlankes Linearmodul für kompakte Flächen. Ideal als alleinige Beleuchtung in kleineren Zelten oder als Erweiterung in modularen Setups. Sehr gleichmäßige Ausleuchtung bis in die Randzonen.

• Dimlux Xtreme 550W NIR: Leistungsstarkes Multibar-System mit zusätzlichem NIR-Anteil zur Unterstützung der Photomorphogenese. Hohe, homogene PPFD für mittelgroße Flächen mit Fokus auf Ertrag und Qualität.

• Dimlux Xtreme 800W NIR: Für große Anbauflächen oder höhenkritische Räume. Sehr hohe Photonendichte, breites, kulturtaugliches Spektrum und NIR-Boost – ausgelegt für dichte Bestände.

• Dimlux Xplore Add-on UV: UV-Erweiterung zur Feindosierung kurzer UV-Impulse. Unterstützt kompakte Internodien und die Bildung sekundärer Pflanzenstoffe; Dosierung über Abstand und Intervalle steuern.

Technik, die den Unterschied macht

• Vollspektrum + Add-ons: Breites PAR-Spektrum für Vegetations- und Generationsphase; NIR erhöht die Blattflächenaktivität, UV wird gezielt und sparsam eingesetzt.

• Homogene PPFD: Multibar- und Linear-Layouts minimieren Hotspots und sorgen für eine sehr gleichmäßige Verteilung – entscheidend für einheitliches Wachstum.

• Effizienz & Langlebigkeit: Hochwertige LED-Chips, passiv gekühlte Kühlkörper ohne Lüftergeräusche, robuste Treiber – ausgelegt auf lange Laufzeiten.

• Smartes Licht-Management: 0–100 % dimmbar, Controller-Funktionen wie Sonnenauf-/untergang, Gruppensteuerung (Daisy-Chain), klima- und ggf. CO₂-integrierte Dimmstrategien.

Größenempfehlungen (Daumenregel)

• 200 W für 60×60–80×80 cm

• 550 W für ca. 100×100–120×120 cm

• 800 W für ca. 120×120–150×150 cm

Entscheidend sind Ziel-PPFD, Pflanzenhöhe und Klimaführung. In der Vegetationsphase höher hängen und moderat dimmen; zur generativen Phase den Abstand reduzieren und die Leistung schrittweise erhöhen.

Praxis-Tipps

• Controller nutzen: Tagesprofile glätten Leistungsspitzen, verbessern Klimaeffizienz und erhöhen die Wiederholbarkeit Ihrer Ergebnisse.

• UV richtig einsetzen: Mit dem Xplore Add-on UV in kurzen Intervallen arbeiten und Sorten langsam daran gewöhnen. Bei Stresssymptomen Intensität oder Abstand sofort anpassen.

• Gleichmäßigkeit priorisieren: Multibar-Layouts bieten mehr Homogenität als punktförmige Lichtquellen – so bleibt der Bestand an den Rändern nicht zurück.

• Energie vergleichen: Moderne LEDs erreichen eine hohe µmol/J-Effizienz und sparen gegenüber veralteten Technologien spürbar Strom bei gleicher oder höherer Photonenzahl.

• Aufbauhöhe prüfen: Gerade bei leistungsstarken Modellen wie der Xtreme 800W NIR frühzeitig die verfügbare Zelt-/Raumhöhe einplanen und den Canopy möglichst eben halten.

Warum Dimlux?

Dimlux entwickelt Beleuchtung mit Fokus auf Messbarkeit, Homogenität und Steuerbarkeit. Das zahlt sich im Alltag aus: weniger Hotspots, konstantere PPFD-Werte, fein dosierbares Spektrum und präzise Leistungssteuerung. Ergebnis: planbare Ernten, stabile Qualität und ein effizienter Energieeinsatz – unabhängig davon, ob Sie ein kompaktes Zelt oder einen größeren Raum betreiben.

Hinweis

Für bestmögliche Resultate empfehlen wir eine abgestimmte Klimaführung (Temperatur, Luftfeuchte, Umluft) und – falls verfügbar – die Integration des Dimlux Maxi Controllers. Vor dem Kauf bitte Zeltmaß, verfügbare Aufbauhöhe und Stromkreis prüfen.